![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Startseite
Reisen
Malta
Festungen
Bildergalerie Festungen
Das Fort Manoel ist eine während der Zeit der Herrschaft des Johanniterordens ab 1722 erbaute Festung auf Malta. Das auf Manoel Island im Marsamxett Harbour gelegene Fort war die vorletzte größere Befestigungsanlage, die vom Orden auf dem Archipel errichtet wurde. In Friedenszeiten bestand die Besatzung des Forts aus neunzehn Soldaten und zwei Bootsleuten. Im Kriegsfall konnte das Fort bis zu 500 Soldaten in nach damaligem Verständnis bombensicheren Kasematten unterbringen.
Nach der Besetzung der Inseln durch die britischen Truppen und deren Umwandlung in eine britische Kolonie wurde das Fort zunächst weitgehend unverändert weitergenutzt. Nach dem Abzug der britischen Truppen aus Malta war weitgehend dem Verfall preisgegeben. Ab November 2006 wurden diverse Renovierungsarbeiten durchgeführt.
Quelle: Wikipedia
Fort Ricasoli
Eine während der Zeit der Herrschaft des Johanniterordens von 1670 bis 1693 erbaute Festung auf einer Landzunge östlich des Großen Hafens, die den Rinella Creek von der offenen See trennt.
Abgesehen von kleineren Änderungen und Zerstörungen während des Zweiten Weltkrieges ist das Fort in seiner originalen Konfiguration erhalten geblieben.
Quelle: Wikipedia
Fort Saint Angelo
An der Spitze der Vittoriosahalbinsel liegt das mächtige Fort St. Angelo, das ehemalige Castrum Maris, welches von den Phöniziern erbaut, und von den Römern und dem Orden des heiligen Johannes erweitert wurde. Später von der britischen Navy als Flottenstützpunkt verwendet.
Quelle: Wikipedia
Fort Saint Elmo

Die Spitze der Halbinsel Sciberras wurde mit dem Fort St. Elmo, benannt nach dem Heiligen Elmo, befestigt, dessen Bau 1556 zunächst abgeschlossen wurde. Dieses Fort kontrollierte damit sowohl den Zugang zum Großen Hafen als auch zum Marsamxett Harbour. Im Bereich des Hafens wurde unter dem Großmeister des Malteserordens La Sengle auf dem südlichen der drei Landfinger, der Halbinsel Isola, Fort St. Michael erbaut.
Fort St. Elmo wurde während der großen Belagerung 1565 vollständig zerstört. Obwohl die türkischen Angreifer 1565 letztendlich abgeschlagen werden konnten, boten die bestehenden Befestigungen keinen ausreichenden Schutz gegen stärkere Angreifer oder eine veränderte, flexiblere Taktik. Daher war eine Ausweitung und Verstärkung der Befestigungsanlagen notwendig.
Quelle: Wikipedia
Im Bereich des Großen Hafens von Valletta wurde unter dem Großmeister des Malteserordens La Sengle auf dem südlichen der drei Landfinger, der Halbinsel Isola, Fort St. Michael erbaut.
![]() ![]() ![]() |
© DigiFokus.de |