Navigation
Scannen |
![]() ![]() ![]() |
DigiFokus bietet diverse Möglichkeiten um Bilder zu scannen:
- Scannen von Einzelbildern inklusive automatisch Dateinummerierung
- Scannvorgang nach aktuellem Scann fortsetzen
- Drucken nach Scannvorgang ohne Speichern
- Duplex-Scannen
- Erstellung von Einzel- und Mehrseiten-Dokumenten im PDF-Format
- Scanner-Auswahl/-Wechsel
- Anzeigen/Ausblenden des Scannerdialoges
- Farbmodus: Farbe, Graustufen, Schwarzweiß
Um ein Bild zu scannen klicken Sie auf das -Symbol in der Symbolleiste oder drücken Sie die F7-Taste.
Es wird das zuletzt genutzte Scannerprofil gestartet. Wurde noch nie Bilder gescannt, wird automatisch das Scannermenü für eine Auswahl der gespeicherten Scannerprofile angeboten.
Wählen Sie bei ersten Mal den Eintrag Scanner auswählen. Im Dialogfenster Quelle auswählen werden alle TWAIN-kompatiblen Geräte aufgeführt, die mit dem Computer verbunden bzw. installiert sind.
Zusätzlich werden im Scannermenü als Standard verschiedene Scannerprofile angeboten:
- Dokumente
scannt direkt die im Scanner eingelegte Seite im Schwarzweißmodus mit geringer Auflösung, nach dem Scannen wird nachgefragt, ob eine weitere Seite gescannt werden sollen, nach Abschluss des Scannvorgangs werden alle gescannten Seiten in einer einzelnen TIFF-Datei zusammengefasst und ein Speicherdialog geöffnet
- Drucken
eine Art Kopierer-Funktion, scannt eine komplette Seite und druckt diese anschließend aus
- PDF-Datei erzeugen
öffnet den Scannerdialog und speichert das gescannte Bild in einer PDF-Datei
- PDF-Mehrseitenscann
scannt direkt die im Scanner eingelegte Seite, nach dem Scannen wird nachgefragt, ob eine weitere Seite gescannt werden sollen, nach Abschluss Scannvorgangs werden alle gescannten Seiten in einer einzelnen PDF-Datei zusammengefasst
- Scannen
öffnet den Scannerdialog
Jedes Scannerprofil kann individuell angepasst und neue Scannerprofile erstellt werden. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben dem -Symbol und wählen Sie den Eintrag Profilverwaltung.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
gescanntes Bild drucken und nicht speichern
Das gescannte Bild wird nicht gespeichert und direkt an den Standarddrucker gesendet. Sozusagen eine Kopiererfunktion.
Scannerdialog anzeigen
Es wird nicht direkt gescannt. Ein Scannerprofil mit dieser aktivierten Option öffnet die installierte Scannersoftware der jeweils ausgewählten Quelle. Der Scannvorgang wird durch die Software gesteuert und gestartet. Hinweis: Es kann sein, dass Auflösung und Farbmodus nicht von der Scannersoftware übernommen und die dort gewählten Einstellungen verwendet werden.
Duplex-Scann
Ist diese Option nicht ausgewählt, wird nur eine Seite bzw. ein Ausschnitt gescannt. Ist die Duplex-Option aktiviert, werden alle vom Scanner gelieferten Bilder verarbeitet. Das kann die Vorder- und Rückseite eines gescannten Blattes sein, bzw. mehrere Ausschnitte einer gescannten Vorlage.
Dokumenten-/Einzugsscanner die über eine Duplexeinheit Vorder- und Rückseite eines Blattes gleichzeitig scannen, können nur erkannt werden, wenn es sich um TWAIN-kompatible Geräte handelt. Kompatible Geräte werden im Dialogfenster Quelle auswählen aufgelistet. Ist der Scanner nicht in der Liste enthalten, informieren Sie sich beim Hersteller des Gerätes, ob für Ihr Gerät ein entsprechender TWAIN-Treiber zur Verfügung steht.
Scannvorgang nach aktuellem Scann fortsetzen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird nach dem Scannen eine Bestätigungsmeldung mit der Frage angezeigt, ob Sie den Scannvorgang fortsetzen möchten. Ist dies der Fall, wird eine weitere Bilddatei des nächsten gescannten Dokuments gespeichert bzw. an ein Mehrseitendokument angehängt.
Auflösung
Auflösung/Feinheit der Bildausgabe, je höher der Wert, desto feiner die Ausgabe, länger die Scannzeit und größer die Datei.
Richtwerte:
- <=150 dpi grobe Auflösung, schnellste Scannzeit, geeignet für einfache Schwarzweißkopien
- ab 150 dpi feinere Auflösung, schnelles Scannen für einfache Farbdokumente
- >600 dpi sehr feine Auflösung, längere Scannzeit, für sehr gute Farbkopien
- >800 dpi Fotoqualität, lange Scannzeiten
Es kann sein, dass die Auflösung von der Scannersoftware übernommen und die dort gewählte Einstellung verwendet wird.
Farbmodus
Wählen Sie zwischen Schwarzweiß, Graustufen oder Farbe. Es kann sein, dass der Farbmodus nicht von der Scannersoftware übernommen und die dort gewählten Einstellung verwendet wird.
ausgewählten Ordner als Ablage verwenden
speichert die gescannten Bilder im aktuell ausgewählten Ordner
Ablage
Der Ordner, in dem die gescannten Bilder gespeichert werden soll, sofern die vorgenannte Option nicht aktiviert wurde.
Dateiname
Verschiedene Möglichkeiten für die Vergabe von automatischen Dateinamen mit Datumsformat. Optional kann eine Musterzeichenfolge eines benutzerdefinierter Dateinamens inklusive eines angehängten Zählers angegeben werden.
Alternative besteht auch die Möglichkeit, eine Speicherdialog anzeigen zulassen, um einen gewünschten Dateinamen zu vergeben.
Speichern als
- Einzeldatei
jedes gescannte Bild wird als Einzeldatei gespeichert
- Mehrseiten-Tiff
alle gescannten Bilder werden in einer Tiff-Datei zusammengefasst (siehe auch: Mehrseiten-Tiffs und animierte GIF-Dateien anzeigen)
- PDF-Datei
alle gescannten Bilder werden in einer PDF-Datei zusammengefasst
Format
Das Grafikformat, in dem gescannten Dateien gespeichert werden sollen
Tipp | In den Programmeinstellungen können Sie das Programm CardLoader aktivieren und die Scannerprofile im Infobereich der Taskleiste neben der Uhr anzeigen lassen.
|