Navigation
Abladen von Speicherkarten |
![]() ![]() ![]() |
DigiFokus erkennt ob eine Speicherkarte einer Digitalkamera mit dem Rechner verbunden ist und öffnet einen Dialog zum Abladen der Fotos. Alternativ dazu können Sie den CardLoader in den Programmeinstellungen aktivieren, DigiFokus startet dann immer automatisch, wenn eine neue Speicherkarte mit dem Rechner verbunden wird.
Im Dialog zum Übertragen der Fotos von der Speicherkarte auf den Rechner werden folgende Optionen angeboten:
automatisch mit dem Herunterladen beginnen
Startet automatisch mit dem Abladen der Fotos 10 Sekunden nach dem eine neue Speicherkarte erkannt wurde. Alternativ kann während des Countdowns auf die Schaltfläche Herunterladen geklickt werden um das Abladen direkt zu starten.
Während des Countdowns wird eine Schaltfläche mit der verbleibenden Zeit bis zum Start eingeblendet. Wird diese geklickt, wird der automatische Start abgebrochen.
Zielordner
Der Ordner in dem die Fotos abgelegt werden sollen. Klicken Sie auf die -Schaltfläche um eine gespeicherten Ordner zu suchen.
Name der Speicherkarte als Unterordner erzeugen
Sofern die Speicherkarte eine Datenträgerbezeichnung hat, können Sie diese verwenden um im Zielordner ein Verzeichnis mit dieser Bezeichnung zu erstellen.
Unterordner erzeugen
Ermöglicht die Verwendung des Dateidatums eines Fotos, um ein separates Unterverzeichnis im Zielordner zu erstellen.
vorhanden Datei überschreiben
Ist diese Option gesetzt, werden Dateien mit demselben Namen im Zielordner ohne Nachfrage überschrieben.
Exif-Daten importieren
Um Exif-Daten für die Exif-Statistik nutzen zu können, müssen diese erst in die Datenbank importiert werden. Somit bleiben die Daten auch erhalten, wenn sie versehentlich durch ein Bildbearbeitungsprogramm aus dem Foto gelöscht werden.
Exif-Daten können allerdings nur importiert werden, wenn der Zielordner in deine eigenen Bilder oder im Ordner mein DigiFokus gespeichert ist.
RAW-Dateien in den Unterordner RAWs verschieben
Wenn Sie beim Auslösen einer Aufnahme mit der Kamera zusätzlich zum herkömmlichen JPG-Foto noch eine RAW-Datei speichern, können diese Dateien im Zielordner alternativ in einem separaten Unterordner ablegt werden, insbesondere wenn Sie mit RAW-Konvertern arbeiten, bei denen sowohl die JPG- als auch die RAW-Dateien als Vorschaubild angezeigt werden.
Beim RAW-Formate entwickeln ist es manchmal etwas hinderlich, wenn es in der RAW-Software keine Option gibt die "Doppelanzeige" zu unterdrücken.
RAW-Formate definieren Sie in den Programmeinstellungen beim Register RAW.
nach dem Abladen nachfragen, ob die Fotos von der Speicherkarte gelöscht werden können
Blendet nach dem erfolgreichen Abladen eine Frage ein, ob die Dateien von der Karte gelöscht werden können.
Daten zu den Bildern speichern
Es können zu alle Bildern ein Titel, der Urheber und eine Ort gespeichert werden.
Schaltfläche Anzeigen
Zeigt die Vorschaubilder der Fotos auf der Speicherkarte in der Thumbnailliste an.
Schaltfläche Öffnen
Öffnet den Windowsordner der Speicherkarte.
Profile
Die Optionen (außer der automatische Start des Abladens) können in Profilen verwaltet werden.
- Klicken Sie auf die
-Schaltfläche und vergeben Sie einen Namen für das neue Profil.
- Klicken Sie auf die
-Schaltfläche um ein Profil zu löschen.